ANLEITUNG

FAQ
Keine Sorge! Das Wasserbad stellt sicher, dass das Wärmekissen bei jedem Anwender gleichermaßen erwärmt wird und die Anwendungstemperatur nicht überschritten werden kann.
Durch das Einsetzen des Wärmekissens in die Stramplertasche, kommt es zu keinem Zeitpunkt zu einem direkten Hautkontakt. Da sich aber zwischen der Haut Ihres Kindes und des Wärmekissens der Stramplerstoff als eine Art Isolation befindet, muss das Wärmekissen eine gewisse Temperatur erreichen, damit trotz des umliegenden Textilgewebes eine schmerzlindernde Wärme auf das Bäuchlein wirken kann.
Langarmbodys für Winterbabys oder für die kälteren Jahreszeiten sind derzeit in der Konzeption. Wir freuen uns, diese bald anbieten zu können.
Bei den kleinen schwarzen Punkten handelt es sich um Überreste der Baumwollpflanze. Diese gelangen während der Ernte hin und wieder in die Baumwolle.
Die kleinen dunklen Krümel könnten zwar anschließend durch die Zugabe von Bleichmitteln neutralisiert werden, wir verzichten aber zu Gunsten der Umwelt und der Gesundheit bewusst darauf.
Die Baumwollkrümel sind also ein Zeichen eines (rein) natürlichen Produkts.
Das Wärmekissen muss vor dem Waschvorgang entfernt werden! Weitere Pflegehinweise finden Sie auf dem Etikett des Stramplers.
Nicht nur der Organismus ist sehr individuell, sondern auch die Auslöser für Bauschmerzen. Manche Anwender konnten nach wenigen Minuten eine Wirkung feststellen, manch andere erst nach einigen Tagen. Die Wärmetherapie ist eine bewährte Methode, um das Lindern von Bauschmerzen zu unterstützen. Geben Sie daher dem Körper Ihres Kindes etwas Zeit, damit sich Veränderungen einstellen können.